Flachdach und Pultdach

Dachbegrünung für Dächer mit leichter Neigung von 5°-25°

Im Unterschied zum Flachdach läuft bei Dächern mit größerer Neigung das Wasser schneller ab, sodass hier eine etwas größere Substratmenge notwendig ist, um die Pflanzen ausreichend mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Die Vorteile einer Dachbegrünung kommen aber ebenso bei leicht geneigten Dächern voll zum Tragen – angefangen bei der wunderbaren Optik bis hin zum Schutz für das Dach durch die Pflanzen und die Substratschicht. 

Themen der Seite

Dächer mit Neigung von 5°-25°

Die klassische Dachbegrünung auf einem Flachdach besteht aus insgesamt drei Schichten:

Drainage inklusive Filtervlies (mit einer Stärke von 10 bis 40 mm; die jeweilige Stärke hängt von den individuellen Gegebenheiten wie bspw. der erforderlichen Wasserspeicherkapazität ab)

Substratschicht, typischerweise aus Lava, Bimsstein etc. (mit einer Stärke von ca. 50 mm, damit die Pflanzen ausreichend Wasser und Nährstoffe erhalten)

Als Grünschicht kommen Sedummix-Matten mit einer Stärke von 30 mm zum Einsatz, die unterschiedliche Sedumsorten beinhalten und so für Abwechslung in der Optik und Biodiversität sorgen.

Technische Details

Spezifikation des Gründachs

Aus den drei Schichten ergibt sich dann folgende Spezifikation des Gründachs für Dächer mit leichter Neigung:

  • Gesamtstärke des Systemaufbaus: 90 – 120 mm
  • Gesättigtes Gewicht: 95 – 100 kg/m²
  • Geeignet für Dachneigungen: 5 – 25°