Förderung von Dachbegrünungen in Düsseldorf

Themen der Seite

Überblick Förderprogramm Dachbegrünung in Düsseldorf

Düsseldorf bietet als zweitgrößte Stadt in NRW eine umfangreiche Förderung für Dachbegrünung. Unter dem Namen Förderprogramm Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung (kurz DAFIB) können Zuschüsse für neue Dachbegrünungen beantragt werden, um die Kosten für die Maßnahmen zu verringern. Die Stadt Düsseldorf verfolgt mit dem Programm sowohl die Senkung der Temperatur, aber ebenso die Zwischenspeicherung von Regenwasser, Verbesserung des Stadtbildes und viele weitere Ziele. Die neue Grünfläche muss innerhalb des Stadtgebiets in Düsseldorf liegen, darf allerdings nicht innerhalb der Geltungsbereiche der Pläne der Richtlinien „KIQ – Kooperation im Quartier Westfalenstraße” sowie „EKISO – Entwicklungskonzept Innenstadt- Südost“ liegen.

Welche Arten von Dachbegrünungen werden in Düsseldorf gefördert?

In Düsseldorf werden konkrete Rahmenbedingungen vorgeschrieben, damit eine Dachbegrünung von der Förderung profitieren kann. Extensive Dachbegrünungen müssen mind. 8 cm durchwurzelbarer Substratschicht vorweisen, um die Förderung erhalten zu können. Größere Substratschichten werden nicht stärker gefördert. Außerdem werden nur Dächer bis zu einer Neigung von 15° gefördert. Dachbegrünungen für Satteldächer / Steildächer werden von der Stadt Düsseldorf anscheinend nicht gefördert. Hier wird empfohlen, sich beim Umweltamt zu informieren.

Welche konkreten Arbeiten sind in Düsseldorf förderfähig?

Mit diesem Programm können Zuschüsse für alle Baukosten ab Oberkante der Dachabdichtung, die im Zusammenhang mit der Begrünungsmaßnahme stehen, bzw. bei der nachträglichen Einrichtung eines Wurzelschutzes und/oder der Verbesserung der Tragfähigkeit (Statik) entstehen und die Kosten der Fertigstellungspflege beantragt werden. Darüber hinausgehende Arbeiten sind nicht förderfähig.

Wie hoch sind die Zuschüsse für Dachbegrünungen in Düsseldorf?

Die Stadt Düsseldorf beteiligt sich mit bis zu 40 € pro Quadratmeter für Extensive Dachbegrünungen, wobei die Substratschicht mindestens 8cm betragen muss. Der Höchstförderbetrag pro Objekt und Jahr liegt für neue Dachbegrünungen bei maximal 20.000 €. Die Mindestkosten für die Dachbegrünung müssen 500 € betragen, darunter ist keine Förderung möglich.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm der Stadt Düsseldorf für Dachbegrünungen richtet sich an Privatleute (Eigentümer und Eigentümergemeinschaften), Träger von Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, gemeinnütziger Bildungseinrichtungen etc. Zudem können kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeitern und Jahresumsatz von weniger als 50 Mio. € diese Förderprogramme in Anspruch nehmen.

Was muss man bei der Förderung in Düsseldorf beachten?

Wie alle Programme gibt auch das Förderprogramm in Düsseldorf eine Reihe von Punkten vor, die man beim Antrag und der anschließenden Nutzung der Dachbegrünung beachten muss.

  • Es werden nur freiwillige Maßnahmen gefördert. Sobald eine Maßnahme baurechtlich vorgeschrieben ist, kann diese nicht mehr gefördert werden.
  • Vor Bewilligung der Förderung darf nicht mit den Arbeiten begonnen werden, wozu auch der Vertragsabschluss zählt.
  • Die Dachbegrünung muss mindestens 10 Jahre nach Fertigstellung gepflegt werden.
  • Wird die Dachbegrünung auf einem vermieteten Objekt installiert, darf sie nicht mietpreissteigernd auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden.
  • Andere Fördermittel für die Maßnahmen eingesetzt oder in Anspruch genommen werden können.

Welche Alternativen gibt es zur kommunalen Förderung von Dachbegrünungen in Düsseldorf?

Neben der kommunalen Förderung gibt es die Möglichkeit, Dachbegrünungen auf Landes- und Bundesebene fördern zu lassen. Unterschiedliche Förderprogramme, zum Beispiel vom BAFA oder von der KfW gibt es zu diesem Thema.