Günstiger als man denkt

Was kostet eine Dachbegrünung?

Eine neue Dachbegrünung kostet am Anfang, aber spart auch gleichzeitig viel Geld über die kommenden Jahre: zum Beispiel durch geringere Energiekosten, weniger Abwassergebühren, längere Lebensdauer der Dachabdichtung etc. Hier finden Sie Informationen und Beispielrechnungen, die sowohl Kosten und das Einsparpotenzial eines Naturdaches transparent aufzeigen.

Themen der Seite
Kosten & Einsparungen

Was kosten Gründächer?

Betrachtet man den gesamten Nutzungszeitraum einer Dachbegrünung, spart man viel Geld! Natürlich sind für die Installation einer Dachbegrünung Investitionen notwendig, aber diese werden durch die folgenden Punkte in der Regel nicht nur ausgeglichen, sondern bei einer langjährigen Betrachtung überwiegen die Einsparungen sogar:

Im Folgenden finden Sie unterschiedliche Wirtschaftlichkeitsrechnungen von beispielhaften Dachbegrünungen, die zeigen, wie sich die Kosten im langjährigen Vergleich zu “nackten” Dächern entwickeln.

Kosten der Verlege-Systeme und Kassetten

Je nach Art und Größe der Dachfläche sind unterschiedliche Systeme in der Regel die beste und gleichzeitig preislich attraktivste Lösung für eine neue Dachbegrünung: Für mittlere bis große Flächen als System inklusive Verlegung durch den Naturdach-Profi, für kleine bis mittelgroße Dachflächen sind oftmals Kassetten empfehlenswert, die auch problemlos selbst verlegbar sind. 

Naturdach-Profi System:
Für mittlere bis große Dachflächen

Vorteile

Naturdach-Profi Kassetten:
Für kleine bis mittelgroße Flächen

DIY ready - Für Selbstverleger geeignet

Vorteile

Beispielberechnungen für typische Dachbegrünungen