Wildblumen-Mix

Die Wildblumen-Mix-Vegetationsmatten sorgen für eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Vegetation auf dem Dach, die nicht nur in einer wunderbaren Optik resultiert, sondern zudem Bienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle dient. Mit einer Dachbegrünung aus dem Wildblumen-Mix leistet man somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Die Wildblumen-Mix-Vegetationsmatten enthalten über 20 Wildblumen, die mit unterschiedlichen Ziergräsern ergänzt werden. Als Basis wachsen die Pflanzen auf einer biologisch abbaubaren Kokosmatte und einem speziell für diesen Anwendungszweck entwickelten Substrat, das optimale Bedingungen für Dachbegrünungen bietet.

Themen der Seite

Für welche Gründächer ist der Wildblumen-Mix nutzbar?

Die Vegetationsmatten mit dem hier präsentierten Wildblumen-Mix sind für Dächer mit einer Neigung von bis zu 10° verwendbar, also sowohl für Flachdächer als auch für Schrägdächer mit geringer Neigung eine gute Wahl. 

Pflege von Wildblumen-Mix Gründächern

Der Wildblumen-Mix benötigt nur wenig Pflege. Aufgrund der großen Vielfalt der verwendeten Pflanzen ist jedoch das ein- bis zweimalige Mähen im Jahr sinnvoll. Zudem empfehlen wir, die Dachbegrünung ein- bis dreimal pro Jahr zu düngen (immer abhängig von der jeweiligen Art des Gründachs), um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Zu diesem Zweck kann die aus Wildblumen bestehende Dachbegrünung problemlos betreten werden.
Eine Bewässerung ist im Normalfall nicht notwendig, denn durch die Speicherung von Niederschlag kann sich der Wildblumen-Mix gut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Lediglich in extrem trockenen Perioden kann eine Bewässerung ratsam sein. Bitte immer beachten: Die jeweiligen Pflegemaßnahmen sind stets von den individuellen Bedingungen vor Ort abhängig.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns alle wichtigen Informationen zur optimalen Pflege Ihres Wildblumen-Mix-Gründachs. Auch  stehen wir Ihnen jederzeit für Tipps und Ratschläge zur Verfügung.